Ganz im Norden von Sachsen-Anhalt werden auf insgesamt 500km Rohrlänge verschiedene Algen als Nahrungsergänzungsmittel angebaut. Roquette Klötze ist einer der größten Algenproduzenten in Deutschland. Algen gelten als Nahrungsmittel der Zukunft weil sie unter anderem 10- bis 30-mal schneller wachsen als Landpflanzen und somit zukünftige Probleme durch Überbevölkerung und begrenzte Agrarflächen lösen können.
Es gibt in Deutschland immer mehr Agrargenossenschaften, die ernsthaft darüber nachdenken, Algen als alternativen Anbau zu betreiben. An manchen Orten werden seit Jahren schlechte Ernten eingefahren – wegen Dürre oder Starkregenereignissen – beides auf Dauer nicht gut für den Ertrag.
Die Anlage funktioniert auch im ganz kleinen. So hat Jörg Ullmann in Kolumbien ein Projekt ins Leben gerufen, dass Dörfer mit einer kleinen Algenproduktionanlage versorgt. Der Verzehr des damit erzeugten Algenpulvers verhintert erfolgreich die Mangelernährung.
Kunde: Median, Metrolpolregion Mitteldeutschland








